Seit 2004 haben wir bereits mehr als 3.000 visuelle Untersuchungen an Windkraftanlagen mittels Videokamera durchgeführt.
Die Investition in eine Windkraftanlage erfolgt immer auch mit dem Ziel, die Anlage erheblich länger als nur für die Periode der geplanten Nutzungsdauer zu betreiben. Meistens jedoch ist dem Betreiber nicht bekannt, wie lange eine Anlage tatsächlich betrieben werden kann. Hier können wir Sie durch die Berechnung der möglichen Gesamtnutzungsdauer und der Erstellung eines Standsicherheitsnachweises unterstützen!
Wir helfen Ihnen, die Zuverlässigkeit Ihrer Windkraftanlagen zu steigern. Optimieren Sie Ihre Betriebsergebnisse und Ertragsmöglichkeiten - durch unsere langjährige Erfahrung im Consulting sowohl für Onshore- als auch Offshore-Anlagen.
Eine Hauptursache für dynamische Probleme an Windkraftanlagen ist in der Unwucht des Rotors zu finden.
Schäden an den Tragwerken von Turbinen lassen sich durch unsere Gutachten und die Bewertung von Fundamenten und Türmen rechtzeitig ermitteln.
Rotorblätter sind ständigen Umwelteinflüssen direkt ausgesetzt: Temperaturwechsel, Niederschlag, UV-Licht und auch Blitzschlag. Aufgrund ihrer Form und Größe ist sowohl die Produktion als auch die Instandhaltung von Rotorblättern sehr aufwändig. Werden Schäden zu spät entdeckt, können schnell hohe Kosten für Reparaturen sowie für lange Ausfallzeiten entstehen.