8.2 Consulting AG intensiviert Einsatz in der Fertigungsüberwachung im Offshore-Windpark „EnBW He Dreiht“

Mit Errichtungsbeginn der insgesamt 64 Windenergieanlagen geht die Inspektionstätigkeit durch die 8.2 Consulting AG in die heiße Phase
Die erste Windenergieanlage im Windpark „EnBW He Dreiht“ steht! Der 24.04.2025 markiert damit den „Anfang vom Ende“ der weltweit ausgeführten Fertigungsarbeiten für Deutschlands derzeit größten im Bau befindlichen Offshore-Windpark, der 110 Kilometer westlich von Helgoland in der Nordsee errichtet wird.
Mit den 64 Windenergieanlagen des Typs V236-15.0 MW wird ein Meilenstein im technologischen Fortschritt der Offshore-Branche erreicht, erstmalig kommt die größte am Markt erhältliche 15 MW-Anlage von Vestas zum Einsatz.
Seit Projektstart ist die 8.2 Consulting AG als unabhängiges Beratungs- und Inspektionsunternehmen mit der Sicherstellung der hohen Qualitätsstandards in der Fertigungsphase betraut. Dabei kann sie nicht nur auf 15 Jahre Inspektionserfahrung von Offshore-Turbinen zurückgreifen, sondern hat seitdem auch die Fertigung verschiedener Generationen an Windenergieanlagen überwacht und auf dem Weg zur Serienreife begleitet.
Für „EnBW He Dreiht“, was niederdeutsch „Er Dreht“ bedeutet, sind 8.2 Inspektoren seit März 2024 an der gesamten Lieferkette der Einzelkomponenten im Einsatz, um Zulieferer von Gussteilen und elektrischen Bauteilen weltweit zu auditieren. Dabei unterstützt wird die 8.2 Consulting AG durch Spezialisten aus der 8.2-Group, die über spezifisches Know-How in den Bereichen Beschichtung, Elektrotechnik oder Lagertechnologie verfügen.
Seit Beginn der Vormontage liegen die dänischen Orte Esbjerg und Munkebo im Fokus der Aktivitäten. Die 8.2 Consulting AG ist nun permanent mit mehreren Inspektoren an bis zu 6 Tagen in der Woche vor Ort, um die Vormontage zu beaufsichtigen und die Final Walk Downs zu begleiten. Durch die räumliche Nähe der Vormontage-Plätze und die hohe Präsenz gelingt eine kontinuierliche Überwachung des Herstellungsprozesses, der Ende April in der erfolgreichen Aufstellung der ersten Turbine offshore mündete.
Dazu Lukas Müller, Teamleiter Offshore und Projektleiter bei der 8.2 Consulting AG: „Die Teamarbeit in diesem Projekt ist klasse, denn jeder bringt sich ein, alle ziehen an einem Strang. Das Projekt fördert, aber es fordert auch. Die Herausforderungen, die auftreten, meistern wir gemeinsam mit starkem Einsatz und sehr guten, praxisnahen Lösungen. Wir sind stolz darauf, zum Erfolg von He Dreiht beizutragen und danken unseren Kollegen und EnBW dafür, dass wir sie bei diesem spannenden wegweisenden Projekt begleiten dürfen.“
Helge Westphalen, Quality Assurance Manager Offshore bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, ergänzt: „Mit den Inspektoren von 8.2 auf dem „Shopfloor“ erhalten wir einen kompromisslosen Echtzeit-Blick auf unsere Produktqualität. Ihre Kombination aus technischem Tiefgang und echter Begeisterung macht Routineprüfungen zu messbaren Verbesserungen – sie sind für uns ein integraler Teil des Teams.“
Die Arbeiten in Dänemark und damit auch der Einsatz der 8.2 Consulting AG werden noch bis Frühling 2026 weiter fortgeführt, bis alle 64 Anlagen fertiggestellt sind und der Windpark offshore seinem Namen Ehre machen kann: „Er dreht!“